Apples neuster Streich – Die iPhone 17 Reihe angeschaut

Die neuen iPhones der 17er Serie sind vorgestellt und die ersten haben sie frisch erhalten. Schauen wir uns mal an. Passend dazu fassen wir mal zusammen, was uns bei der neusten Iteration von Apples Smartphones genau erwartet. Denn so viel vor ab: An vielen Stellen gibt es große Änderungen. An anderen fast gar keine. Gewinner der großen Masse dürfte aber vor allem das Basis iPhone 17 sein.

Änderungen bei der Modellauswahl

Das Line-Up als solches hat sich dieses Jahr ebenfalls etwas verändert. Das Plus-Modell der Basis-iPhones war wohl nicht der große Liebling der Apple-Nutzer, so dass es in diesem Jahr leider kein iPhone 17 Plus gibt. Wer trotzdem Wert auf das Extra an Größe legt, muss fortan wieder zum iPhone 17 Pro Max greifen.

Statt dessen hat sich eine neue Modellvariante ins Line-Up gefügt. Das iPhone Air – das „dünnste iPhone aller Zeiten“. Allerdings ohne 17 im Namen, dafür mit besonders schlankem Design aber ebenfalls aktuellster Technik. Wir widmen uns hier aber den reinen 17er-Modellen.

iPhone 17

Große und kleine Änderungen gibt es beim Basis iPhone 17. Das unspektakulärste ist in diesem Jahr ist das Design. Das ist im Grunde gleich zum Vorgänger mit wieder mit neuer Farbauswahl. Dieses Jahr schwarz, weiß, nebelblau, salbei, lavendel. Weniger sichtbar, aber für die Praxis relevant: Für Vorder- und Rückseite wird auf das neue verbesserte Ceramic Shield 2 gesetzt.

Apple iPhone 17 256 GB: 6,3" Display mit Promotion, A19 Chip, Center Stage Frontkamera für Smarte Gruppenselfies, Verbesserte Kratzfestigkeit, Batterie für den ganzen Tag; Schwarz¹
  • 6,3" DISPLAY MIT PROMOTION. HELLER. BRILLANT. − Flüssiges Scrollen mit ProMotion bis zu 120 Hz, besserer Kontrast im Freien mit 3.000 Nits Spitzenhelligkeit und 33 % weniger Reflexionen.
  • UNGLAUBLICHE FOTOS − Mit dem hochwertigen 48 MP Dual Fusion Kamera-System, 2x Zoom in optischer Qualität und der 48 MP Fusion Ultraweitwinkel-Kamera machst du superhochauflösende Fotos ganz automatisch.
  • 18MP CENTER STAGE FRONTKAMERA − Flexible Bildausschnitte. Smarte Gruppenselfies, Videos mit doppelter Aufnahme von Front- und Rückkamera und mehr.
  • A19 CHIP. VIEL LEISTUNG. VIEL LÄNGER. − Mit einer 5 Core GPU unterstützt die verbesserte Neural Engine alles, was du auf dem iPhone machst – von Apple Intelligence bis AAA Games.
  • LÄDT SCHNELL. LÄUFT LANGE. − Batterie für den ganzen Tag mit bis zu 30 Stunden Videowiedergabe. Lädt bis zu 50 % in 20 Minuten.

Größtes Upgrade – Der Bildschirm

Das Größe Upgrade aus meiner Sicht der Bildschirm. Was ein wenig mit ins Design spielt, ist die Größe. Und zwar ist das Display auf 6,3″ angewachsen, wodurch als Konsequenz die Ränder geschrumpft sind. Das wirkt deutlich zeitgemäßer, ist aber bei weitem nicht die wichtigste Neuerung. Deutlich größere Auswirkung hat die verwendete Technik. Denn auch im iPhone 17 gibt es in diesem Jahr ein ProMotion-Display mit variabler Refreshrate von 1 – 120 Hz. Das sorgt für ein deutlich flüssigeres Gefühl und erlaubt zudem die Nutzung als Always-On-Displays. Bisher war das den Pro-Modellen vorbehalten. Darüber hinaus bringt es der neue Bildschirm auf eine Spitzenhelligkeit von bis zu 3000 Nits.

Leistung und Akku

Aber auch auf Chip-Ebene gibt es die üblichen Neuerungen. Zum Einsatz kommt der neue A19-Chip. Der bringt die üblichen Leistungssprung mit sich. Rund 10-12 % schneller Prozessorbereich, 20 % im Bereich der Grafikeinheit und übliche Technikaktualisierung auf WiFi 7 und Bluetooth 6.0.

Durch leicht angewachsenen Akku und verbesserter Fertigungstechnik beim Chip, was wiederum verbesserte Effizienz bedeutet, verlängert sich – in Bezug auf Videowiedergabe – die Akkulaufzeit um 8 Stunden im Vergleich zum Vorgänger auf bis zu 30 Stunden. Das dürfte sich in einem ähnlichen Verhältnis auf die Nutzung im Alltag niederschlagen, wobei das wie so oft von der individuellen Nutzung abhängt.

Passend dazu laden die neuen Modelle auch schneller. In rund 20 Minuten schafft ihr es auf 50 %. Immer noch keine Spitzenwerte im Vergleich zu einigen Konkurrenten, aber definitiv eine spürbare Verbesserung.

Kameras

Bei den Kameras gibt es ebenfalls größere und kleinere Neuerungen. Während für die Hauptkamera wieder auf eine 48 MP Fusion-Kamera gesetzt wird, die laut Apple einen verlustfreien 2x-Zoom hinbekommen soll, wird nun auch auf Seite der Ultra-Wide-Kamera auf eine 48 MP Fusion-Kamera gesetzt.

Deutlich spannender ist aber die neue Frontkamera. Die wurde „Center Stage“-Kamera getauft, mit deutlich gewachsenem quadratischen 18 MP-Sensor. Das Besondere: Durch den neuen Formfaktor des Sensors soll dynamisch der Bildausschnitt angepasst werden und in jeder Orientierung Hochformat-, Querformat- oder quadratische Bilder aufnehmen. Wobei der Ausschnitt von sich aus intelligent angepasst werden kann, abhängig davon, was in der Szene erkannt wird.

iPhone 17 Pro und Pro Max

Auf der Designseite hat sich bei den Pro-Modellen dagegen deutlich mehr geändert. Auffälligste ist das neue Kamera-Plateau, der gleichzeitig mehr Platz für Technik schafft. Zudem gibt es einen kompletten Kurswechsel bei der Materialwahl. Statt auf Titan wird hier nun wie auch beim iPhone 17 auf Aluminium gesetzt. Aber die große Besonderheit: Man setzt hier auf ein Unibody-Design. Und das hat auch einen wichtigen praktischen Grund. So kann das gesamte Gehäuse deutlich effektiver genutzt werden, um die Hitze des Chips abzutransportieren. Auch hier kommt dann natürlich die Materialwahl zu gute. Dazu aber später noch mehr.

Apple iPhone 17 Pro 256 GB: 6,3" Display mit Promotion bis zu 120 Hz, A19 Pro Chip, bahnbrechende Batterielaufzeit, Pro Fusion Kamera-System mit Center Stage Frontkamera; Tiefblau¹
  • UNIBODY DESIGN. FÜR EINZIGARTIGE PERFORMANCE. − Heißgeschmiedetes Aluminium Unibody Design für das leistungsstärkste iPhone, das es ja gab.
  • ROBUSTER CERAMIC SHIELD. AUF VORDER- UND RÜCKSEITE. − Der Ceramic Shield schützt die Rückseite des iPhone 17 Pro für 4x höheren Bruchschutz. Und der neue Ceramic Shield 2 auf der Vorderseite hat eine 3x bessere Kratzfestigkeit.
  • DAS ULTIMATIVE PRO KAMERA-SYSTEM − Mit 48 MP Rückkameras und 8x Zoom in optischer Qualität – dem größten Zoombereich, den es je bei einem iPhone gab. Das ist wie 8 Pro Objektive in deiner Hosentasche. 18MP CENTER STAGE FRONTKAMERA − Flexible Bildausschnitte. Smarte Gruppenselfies, Videos mit doppelter Aufnahme von Front- und Rückkamera und mehr.
  • A19 PRO CHIP. DAMPFGEKÜHLT. BLITZSCHNELL. − Der A19 Pro ist der leistungsstärkste iPhone Chip, den es je gab, mit einer bis zu 40 Prozent höheren gleichbleibenden Performance.
  • BAHNBRECHENDE BATTERIELAUFZEIT – Das Unibody Design sorgt für eine deutliche Verbesserung der Batterielaufzeit mit bis zu 31 Stunden Videowiedergabe. Lade bis zu 50 % in 20 Minuten.

Farblich gibt es hier dieses Jahr Silber, Orange und Tiefblau. Auf schwarz wurde leider verzichtet.

Nicht viel neues beim Display

Im Gegensatz zum iPhone 17 gibt es bei den Pros nicht viel neues, sondern eher Subtiles beim Display. Neben dem minimalen Größenzuwachs und der ebenfalls auf 3000 Nits erhöhten Spitzenhelligkeit.

Eine weitere, ebenfalls eher spezielle Neuerung ist die alternative Dimmfunktion. Während das Display Regulär mittels PWM (Puls-Weiten-Modulation – quasi schnelles Flackern), die Helligkeit des Displays anpasst, gibt es hier nun einen neuen Modus, der die Helligkeit ganz ohne Flackern anpassen können soll. Das soll vor allem Menschen helfen, die bei Konventioneller Dimmung Probleme wie Kopfschmerzen bekommen. Allerdings warnt Apple, dass bei geringer Helligkeit die Bildqualität leiden können soll. Wie stark die Auswirkungen sind, muss sich aber erst noch in der Praxis zeigen.

Ob und wann diese Option auch für das reguläre iPhone 17 kommt, ist aktuell noch unklar.

Leistung und Akku

Auch der neue A19 Pro kommt mit einem vergleichbaren Leistungssprung wie das kleinere Modell, so wie das Upgrade auf technischer Seite. Aber was hier deutlich spürbar sein soll: Die Spitzenleistung soll deutlich länger gehalten und nicht so schnell aufgrund thermischer Limits gedrosselt werden. Erreicht werden soll das durch die neue Vapor-Chamber, die zur besseren Wärmeableitung integriert werden. Die sorgt nun eben dafür, dass die entstehende wärme des Chips direkt an das Gehäuse abgegeben wird. Apple selbst spricht davon, dass die Dauerleistung um 40 % gesteigert wird.

Die Akkus der Pro und Pro Max-Modelle sind merklich angewachsen. Inbesondere das kleine Pro hat hier prozentual den größten Zuwachs erhalten. Allerdings wird es International kleine Unterschiede geben. Da hier in der EU immer noch auf physische SIM-Karten gesetzt wird, bedarf das natürlich auch etwas Platz im Inneren. Eben dieser Platz wird bei den US-Modellen für größere Akkus genutzt. In der Praxis aber vermutlich ein kaum merklicher Unterschied.

Kameras

Das grundlegende Triple-Kamera-Setup ist gleich geblieben. Allerdings gibt es hier nun 3 Fusion-Kameras mit jeweils 48 MP. Darüber sollen 5 unterschiedliche Brennweiten ohne sichtbaren Verlust umgesetzt werden. 0,5x mit der Ultra-Weitwinkelkamera, 1x und 2x mit der Weitwinkelkamera und 4x und 8x mit der Telekamera. Letztere wurde also von 5x auf 4x Zoom reduziert, bietet aber dank Fusion eben die neue 8x Option.

Bei der Front-Kamera gibt es die gleiche neue „Center-Stage“-Kamera wie auch beim regulären iPhone 17. Sprich ein quadratischer Sensor mit 18 MP, der für deutlich mehr Flexibilität bei Nutzung der entsprechenden Kamera sorgen soll.

Preise, Prognosen und Fazit

In Sachen Preisen gibt es indirekt eine positive Entwicklung. Vor allem beim einfachen iPhone 17. Während der Startpreis von 949 Euro zwar identisch ist, gibt es nun für das gleiche Geld 256 GB statt 128 GB Speicher in der kleinsten Konfiguration. Das Pro-Modell ist mit 1.299 Euro zu 1.329 Euro für 256 GB nur leicht günstiger geworden, während das Pro Max mit 1.449 Euro genau so teuer ist wie das Vorjahres-Modell.

So preisstabil Apples Geräte aber auch sind, so können die Geduldigen unter euch trotzdem auf absehbare Zeit mit ersten Nachlässen rechnen.

Wie sich bei den Preisprognosen von idealo zeigt, gibt es bereits nach rund zwei Monaten den ersten spürbaren Preisrutsch um die 100 Euro bei allen Modellen. Nach rund 5 Monaten liegt der Preis aller Voraussicht nach bei rund 20 % unter dem UVP. Also gilt auch hier wieder, wer warten kann, bekommt den besten Preis.

Apple iPhone 17 Pro Max 256 GB: 6,9" Display mit Promotion, A19 Pro Chip, Beste Batterielaufzeit, die es je in einem iPhone gab, Pro Fusion Kamera-System, Center Stage Frontkamera; Tiefblau¹
  • UNIBODY DESIGN. FÜR EINZIGARTIGE PERFORMANCE. − Heißgeschmiedetes Aluminium Unibody Design. Für das leistungsstärkste iPhone, das es ja gab.
  • ROBUSTER CERAMIC SHIELD. AUF VORDER- UND RÜCKSEITE. − Der Ceramic Shield schützt die Rückseite des iPhone 17 Pro Max für 4x höheren Bruchschutz. Und der neue Ceramic Shield 2 auf der Vorderseite hat eine 3x bessere Kratzfestigkeit.
  • DAS ULTIMATIVE PRO KAMERA-SYSTEM − Mit 48 MP Rückkameras und 8x Zoom in optischer Qualität – dem größten Zoombereich, den es je bei einem iPhone gab. Das ist wie 8 Pro Objektive in deiner Hosentasche. 18MP CENTER STAGE FRONTKAMERA − Flexible Bildausschnitte. Smarte Gruppenselfies, Videos mit doppelter Aufnahme von Front- und Rückkamera und mehr.
  • A19 PRO CHIP. DAMPFGEKÜHLT. BLITZSCHNELL. − Der A19 Pro ist der leistungsstärkste iPhone Chip, den es je gab, mit einer bis zu 40 Prozent höheren gleichbleibenden Performance.
  • DIE BESTE BATTERIELAUFZEIT IN EINEM IPHONE − Das Unibody Design sorgt für eine deutliche Verbesserung der Batterielaufzeit mit bis zu 37 Stunden Videowiedergabe. Lade bis zu 50 % in 20 Minuten.

Letzte Aktualisierung am 20.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Über Obli 226 Artikel
Leidenschaftlicher Technikfreak mit einem Hang zu allem, was irgendwie multimedial ist.