Am 22. Januar war es so weit und Samsung hat bei ihrem jährlichen Event ihre neue Smartphone S25-Reihe angekündigt. Wie üblich mit kleineren und größeren Updates und vor allem auch einer Überraschung. Was uns in diesem Jahr erwartet, das erfahrt ihr wie immer hier!
Außen Bekanntes
Auch dieses Jahr pränsentiert uns Samsung die bekannten Modell-Varianten der S-Reihe. Also das S25, das S25 Plus und das S25 Ultra. Designtechnisch gibt es im großen und ganzen keine große Überraschung, so dass die Geräte äußerlich kaum von ihren Vorgängern zu unterscheiden sind. Der größte Unterschied liegt, abseits der neuen Farbvariationen vor allem ihn nun etwas stärker abgerundeten Kanten beim großen S25 Ultra, so dass es designtechnisch ein wenig näher an die kleineren Modelle heranrückt. Abseits dessen haben sich auch auch Kameraplatzierungen und -anzahlen nicht verändert, eben so wie die Materialwahl. So gibt es mattes Glas für die Rückseite und Rahmen aus Metall, wobei die beiden kleinen Modelle hier wieder auf Aluminium setzen, während die Ultra-Variante erneut das Titan-Upgrade erhält. Die Größen ändern sich vorwiegend im zehntel Millimenter- und das Gewicht im einstelligen Gramm-Bereich.
Farblich gibt es dieses Jahr Silver Shadow (Silber), Mint (Mintgrün), Icyblue (Eisblau) und Navy (Dunkelblau). Im Samsung eigenen Shop sind die Geräte darüber hinaus in Blueblack (Schwarz), Coralred (Rot) und Pinkgold (Rosé) erhältlich.
Wenige Neuerungen bei der Hardware
Auf der reinen Hardware-Seite hat sich durch die Bank recht wenig getan. So gibt es gleiche Akkukapazitäten von 4000, 4900 und 5000 mAh und zumindest laut Daten identische Bildschirme bei den beiden kleinen Modellen. Der des Ultra-Modells ist um 0,1 Zoll auf 6,9 Zoll gewachsen, allerdings bei gleicher Auflösung von 3120 x 1440 Pixeln, wie auch beim Plus-Modell, während das kleine S25 wieder eine Auflösung von 2340 x 1080 Pixel erhält.
Kameras
Ähnlich sieht es auch bei den Kameras aus. Anzahl, Positionen und sogar Specs sind mit den Vorgängern der kleinen MOdelle identisch. Ob sich hinsichtlich der tatsächlich verbauten Sensoren etwas geändert hat oder ob sich die Änderungen, die man gegebenenfalls in der Bildqualität wahrnehmen kann rein auf der neuen Software beruht, muss sich noch zeigen.
Eine kleine Änderung gibt es aber bei einer der Ultra-Kameras. Und zwar bekommt die Ultra-Weitwinkel-Kamera mit f/1.9 nicht nur eine offenere und damit lichtstärkere Blende, sondern auch einen deutlich hochauflösenderen Sensor, der nun 50 MP bietet. Der Rest scheint aber ebenfalls beim Alten geblieben zu sein.
Kamera | S24 Ultra | S25 Ultra |
Ultra-Weitwinkel | 12 MP f/2.2 | 50 MP f/1.9 |
Weitwinkel | 200 MP f/1.7 | 200 MP f/1.7 |
Tele 1 | 10 MP 3x f/2.4 | 10 MP 3x f/2.4 |
Tele 2 | 50 MP 5x f/3.4 | 50 MP 5x f/3.4 |
Front | 12MP f/2.2 | 12 MP f/2.2 |
Prozessor und Speicher
Das tatsächliche Upgrade bezieht sich aber wie immer auf den verwendeten Chip. In diesem Jahr kommt in allen Modellen. Der neue Snapdragon 8 Elite zum Einsatz. Laut diversen Benchmarks der aktuell stärkste mobile Prozessor der Welt. Der ist dabei vom Potenzial in Teilen sogar schneller als Apples A18 Pro. Wobei sich die konkrete Ausgestaltung in den Samsung-Modellen noch in den Tests zeigen muss.
Was aber viele freuen dürfte: Dieses Jahr wird es keine Version mit Exynos-Prozessor geben. Statt dessen werden wir auch hier in den Genuss von Qualcomms neustem SoC kommen.
Kombiniert wird das mit 12 GB Arbeitsspeicher und 128, 256 GB und 512 GB internem Speicher für das S25. Das heißt, dieses Jahr zieht das kleinste Modell auch beim Thema Arbeitsspeicher gleich mit den großen Geschwistern. Beim S25 Plus sieht es genau so aus, wobei hier die kleinste Speicheroption wegfällt. Eben so viel Arbeitsspeicher erhält die Ultra-Version, bietet aber zudem noch eine Variante mit 1 TB internem Speicher.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeiten sollen sich im großen und ganzen mit denen des S24 decken. Zwar gibt es einen stärkeren Chip, der leistungshungriger, gleichzeitig aber auch effizienter geworden ist. Sprich in den Geräten findet ihr wieder 4000, 4900 und 5000 mAh Akkus mit bis zu 29, 30 bzw. 31 Stunden angegebener Laufzeit bei reiner Videowiedergabe.
Während das kleinste Modell mit 25 Watt via Kabel und 15 Watt kabellos geladen werden können, bieten das Plus und das Ultra Lademöglichkeiten mit 45, respektive 25 Watt. Sprich alles so, wie beim Vorgänger.
KI im Fokus
Wie auch schon im letzten Jahr stehen auch dieses Jahr offensichtlicherweise Software und KI im Fokus. Die Geräte kommen direkt zum Start mit One UI 7.0 und aktueller Android 15-Basis daher und setzen auf tiefe KI-Integration. Die Liste erstreckt sich zum Start über folgende Features:
- Cross App Action: Mehrere Arbeitsschritte App-Übergreifend mit einem Befehl
- Now Brief: Liefert intelligente Zusammenfassungen für den anstehenden Tag wie der vergangene Schlaf und anstehende Termine
- Now Bar: Zeigt Infos wie Live-Benachrichtigungen, Musik, Modi und Routinen auf dem Sperrbildschirm
- Circle to Search with Google: Starten von Google-Suchen überall
- AI Select: Auswählen von Bildschirminhalten und anbieten von sinnvollen Optionen
- Multimodality in settings: Durch einfache Sprachbefehle Einstellungen wie Helligkeit ändern
- Multimodality in gallery: Bilder mit Sprachbefehlen suchen
- Audio Eraser: Geräuschentfernung für Videos
- Auto Trim: Automatisches zurechtschneiden von Videos
- ProScaler: KI gestütztes hochskalieren von Inhalten
Langer Support
Ebenfalls wieder angekündigt, wurde ein sehr langer Software-Support. Samsung verspricht für alle Modelle 7 Jahre Updates. Und zwar nicht nur Sicherheits-Updates, sondern auch die neusten Versionen von One UI und Android selbst. So führt man das mit den Vorgängern neu eingeführte Versprechen fort, macht aber eben diese aufgrund der eher kleineren Verbesserungen der neuen Generation zur deutlich größeren Konkurrenz aus eigenem Hause.
Downgrade beim Stift
Ein überraschendes Downgrade gibt es beim S-Pen des S25 Ultra. Seit je her als markantes Gadget dabei, hatte der Stift neben der reinen Scheibmöglichkeiten zum Beispiel für Notizen auch praktische Zusatzfunktionen. Allem voran die Air Actions oder zum die Möglichkeit den Pen für die Kamera-Steuerung zu verwenden. All das fällt beim 25er-Modell nun flach. Denn die Bluetooth-Funktion des S-Pens wurde komplett gestrichen. Das hat zwar den Vorteil, dass der Stift nicht mehr geladen werden muss, gleichzeitig verliert er sämtliche drahtlosen Funktionen. Eine Entscheidung die schon einigen Stift-Fans im Netz sauer aufstößt.
Preise
Nicht nur äußerlich ist vieles beim Alten geblieben, sondern glücklicherweise auch preislich. So haben sich die UVPs im Vergleich zum Vorgänger auch trotz leicht verbesserter Specs nicht erhöht. Das bedeutet konkret: Das S25 in der 128 GB Ausführung startet wieder mit 899 Euro, das S25 Plus in der 256 GB Version mit 1.149 Euro und das S25 Ultra, ebenfalls mit 256 GB Speicher, mit 1.449 Euro.
Die Preisprognosen von Idealo zeigen aber auch dieses Jahr wieder, das die Geduldigen belohnt werden. Nach rund 2 Monaten dürfte es erfahrungsgemäß wieder den ersten größeren Preissturz geben.
Allerdings dürften auch die Vorgänger-Modelle nun um so spannender sein. Mit erscheinen der neuen Generation erlebt die Vorgängerversion in der Regel einen erneuten kleinen Spreissturz. Dank der unwesentlich schlechteren technischen Eigenschaften und vor allem des langen Support-Zeitraums, ist auch die S24-Reihe immer noch eine absolute Empfehlung. Jetzt mehr denn je.
- Für eine sorgenfreie Nutzung: Kostenlose Garantieverlängerung auf 3 Jahre - gültig für Kunden, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben²⁰
- Galaxy S25 mit Galaxy AI: Erlebe unsere neue Ära mobiler KI - mit einem AI-Tool, das dich bei deinen Herausforderungen unterstützt, Erledige leicht alltägliche Aufgaben, indem du dich mit dem Handy unterhältst¹ ² ³
- Design: Entdecke das Galaxy S25, Ein schickes, edles Design mit stabilem Aluminiumrahmen, faszinierendem Display, leistungsstarker Kamera und einem dünneren Gehäuse für ein bequemeres Festhalten⁴ ⁵
- Kamera: Die ProVisual Engine wird durch Samsungs leistungsstarken Prozessor angetrieben, Erlebe ein fortschrittliches kreatives System zum Erstellen, Betrachten und Bearbeiten von Aufnahmen - fast zu schön, um wahr zu sein⁴ ⁶
- Leistung: Der leistungsstärkste speziell für Galaxy Smartphones optimierte Prozessor, Tauche in die Action ein und erlebe flüssiges, immersives Gameplay auf deinem Gaming-Handy dank Echtzeit-Raytracing und Vulkan-Optimierung⁷ ⁸ ⁹
- Für eine sorgenfreie Nutzung: Kostenlose Garantieverlängerung auf 3 Jahre - gültig für Kunden, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben²¹
- Galaxy S25+ mit Galaxy AI: Erlebe unsere neue Ära mobiler KI - mit einem AI-Tool, das dich bei deinen Herausforderungen unterstützt, Erledige leicht alltägliche Aufgaben, indem du dich mit dem Handy unterhältst¹ ² ³
- Design: Entdecke das Galaxy S25+, Ein schickes, edles Design mit stabilem Aluminiumrahmen, faszinierendem Display, leistungsstarker Kamera und einem dünneren Gehäuse für ein bequemeres Festhalten⁴ ⁵
- Kamera: Die ProVisual Engine wird durch Samsungs leistungsstarken Prozessor angetrieben, Erlebe ein fortschrittliches kreatives System zum Erstellen, Betrachten und Bearbeiten von Aufnahmen - fast zu schön, um wahr zu sein⁴ ⁶
- Leistung: Der leistungsstärkste speziell für Galaxy Smartphones optimierte Prozessor, Tauche in die Action ein und erlebe flüssiges, immersives Gameplay auf deinem Gaming-Handy dank Echtzeit-Raytracing und Vulkan-Optimierung⁷ ⁸ ⁹
- Für eine sorgenfreie Nutzung: Kostenlose Garantieverlängerung auf 3 Jahre - gültig für Kunden, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben²¹
- Galaxy S25 Ultra mit Galaxy AI: Erlebe unsere neue Ära mobiler KI - mit einem AI-Tool, das dich bei deinen Herausforderungen unterstützt, Erledige leicht alltägliche Aufgaben, indem du dich mit dem Handy unterhältst¹ ² ³
- Design: Das abgerundete Design des Galaxy S25 Ultra bringt die einheitliche Identität der Galaxy S-Serie zum Ausdruck, Eine sehr moderne Vision mutigen Designs mit schlankem, robustem Titanrahmen und integriertem S Pen⁴
- Kamera: Samsungs ProVisual Engine wird durch Samsungs leistungsstarken Prozessor angetrieben, Erlebe ein fortschrittliches kreatives System zum Erstellen, Betrachten und Bearbeiten von Aufnahmen - fast zu schön, um wahr zu sein⁵ ⁶
- Leistung: Der leistungsstärkste speziell für Galaxy Smartphones optimierte Prozessor, Tauche in die Action ein und erlebe flüssiges, immersives Gameplay auf deinem Gaming-Handy dank Echtzeit-Raytracing und Vulkan-Optimierung⁷ ⁸
Letzte Aktualisierung am 2025-02-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API