Oblis Blog

Technik, Schnickschnack und mehr...

  • Blog
  • Über mich
  • Youtube-Kanal
  • Kontakt
  • Verlosungen
  • Datenschutzerklärung
    • Einwilligungen widerrufen
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Impressum

review

Allzweckwerkzeug nicht nur für Streamer – Elgato Stream Deck

28. Juli 2017 Obli 2

Mit dem Stream Deck hat Elgato ein Werkzeug rausgebracht, das insbesondere Streamern den Alltag erheblich erleichtern soll. Über dieses Gerät soll euch ein ganz neues […]

Marantz MPM-1000 (XLR) und MPM-1000U (USB) ausprobiert

14. Juli 2017 Obli 0

Marantz ist den meisten sicherlich eher aus dem HiFi-Bereich bekannt. Doch ihre Expertise kommt nicht nur bei der Wiedergabe zum Einsatz. Auch im Recording-Bereich ist […]

Kleines Einsteigermikrofon mit XLR im Test – the.tbone SC400 ausprobiert

30. Juni 2017 Obli 0

Kleiner und günstiger als das t.bone SC450 – das ist der kleine Bruder: Das Großmembrankondensatormikrofon SC400. Heute schauen wir uns an, was der kleine Bruder […]

SteelSeries Arctic 5 ausprobiert – Das selbsternannt

16. Juni 2017 Obli 0

Es ist mal wieder Zeit für ein Gaming Headset. Dieses mal im Test: Die Steelseries Arctic-Reihe. Ich habe mir dazu mal das 7.1-Headset Arctic 5 […]

tonor USB-Kondensatormikrofon und tonor 3,5 mm Klinkenstecker Kondensatormikrofon – Die Low-Budget-Mikros ausprobiert

5. Mai 2017 Obli 0

Nach dem sehr günstigen und für den Preis überraschenden Neewer NW-700, sehen wir uns dieses mal wieder ein Mikrofon aus dem Low-Budget-Bereich in seinen zwei Varianten […]

Blue Yeti Pro angehört – ein Hybrid mit USB und XLR

10. Februar 2017 Obli 0

Nach dem ich bereits das Blue Snowball als Einsteigermikrofon vorgestellt hab, ist nun die gehobene Klasse von Blues USB-Mikrofonen dran. Dieses Mal geht es um […]

Das Rode Broadcaster angeschaut – lohnt sich der Aufpreis zum Rode NT1a?

16. Dezember 2016 Obli 0

Knapp 15 Jahre hat es mittlerweile auf dem Buckel. Das Rode Broadcaster. Ein Großmembrankondensatormikrofon mit etwas anderer Bauform. 2001 kam das Rode Broadcaster auf den […]

Das Blue Snowball (iCE) im Test – Das USB-Mikrofon mit der besonderen Form

2. November 2016 Obli 1

Heute geht es mal wieder um ein nicht mehr ganz so junges Schätzchen. Das Blue Snowball (iCE). Das Blue Snowball bildet zusammen mit seinem etwas jüngeren […]

Asus ROG GL502VS im Test – 15 Zoll Gaming-Laptop mit Nvidia GTX 1070

21. Oktober 2016 Obli 0

Nachdem bereits vor einiger Zeit alle großen Hersteller ihre neuen Gaming-Laptops mit Nvidias Pascal-Grafikkarten angekündigt haben, sind die ersten nun im Handel. Ich habe mir […]

Das Gaming-Headset Roccat Renga im Test!

1. September 2016 Obli 7

Vor nicht allzu langer Zeit hat Roccat seine Reihe von Headsets um einen weiteren Kandidaten erweitert – das Roccat Renga. Mit knapp 50 Euro gehört […]

Beitragsnavigation

« 1 … 13 14 15 »

Werbung

Werbung

Neueste Beiträge

  • Austrian Audio OC16 im Test – Ein vielseitiges Großmembranmikrofon für das Heimstudio
  • Ein kleiner Rückblick auf die Corona-Zeit – mein Youtube-Wachstum und Streaming als neues Hobby
  • Apple Air Pod Pro 2. Gen und Android / Windows – Lohnt sich das? – Verbindungsprobleme beheben
  • Logitech Blue Sona im Test – Dynamisches XLR Broadcastmikrofon mit ausgefallenen Features
  • Nyfter Nyf Board 84K – Kompakte Gaming-Tastatur mit austauschbaren Switches

Kategorien

  • Allgemein
  • Android
  • Audio-Zubehör
  • Gaming
  • Gaming-Zubehör
  • Handy-Zubehör
  • Headsets
  • Kopfhörer
  • Laptops / PCs
  • Mikrofone
  • Monitore
  • Multimedia
  • PC-Zubehör
  • Soundkarten
  • Streaming
  • Tutorials
  • Windows

Weitere interessante Seiten

Stimmenwerk Blog - Gib Deiner Stimme mehr!

Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner